Hurra, wir heiraten!           Robert Dalla-Via & Renate Keplinger

Do and Dont´s im Reiseland

Man sollte trotz hoher Temperaturen keine kurzen Hosen tragen. Für Araber sieht das so aus, als würde man in Unterhosen herumlaufen.

Auch bei Frauen sollten mindestens die Schultern und die Knie von Kleidung bedeckt werden. Kopftuchzwang gibt es nicht. Aus Höflichkeit und aus Wertschätzung der Kultur gegenüber ist es aber empfehlenswert für Moscheebesuche ein Kopftuch im Gepäck zu haben.

Am Strand sind Bikinis erlaubt.

Frauen wird nicht die Hand gegeben, unter Männern gilt ein fester Handschlag als Beleidigung.

Mit der linken Hand zu essen, ist tabu.

In der Öffentlichkeit ist der Konsum von alkoholischen Getränken strengstens verboten.

Wer unter Alkoholeinfluss steht und in der Öffentlichkeit auffällt, bekommt eine Haftstrafe von mindestens 24 Stunden.

Während der Muezzin zum Gebet ruft, darf keine Musik gehört werden.

Fast alle Preise sind Verhandlungssache. Als Faustregel gilt: Der Händler nennt seinen Preis, man kontert mit der Hälfte und trifft sich dann in der Mitte.

Geduld ist eine Tugend, die man mitbringen muss, wenn man in dieses Land kommt. Alles dauert lange und wer glaubt Europa sei bürokratisch, wird seinen Standpunkt gründlich überdenken, wenn er wieder nach Hause kommt.

Es ist äußerst unhöflich, ein angebotenes Getränk auszuschlagen.

Einladungen von Arabern sind oft erst dann ernst gemeint, wenn sie mindestens 3x ausgesprochen werden.

Araber sind sehr freundliche Menschen. Für sie ist es selbstverständlich Hilfe anzubieten, auch wenn sie es nicht können oder eigentlich nicht wollen. Das bedeutet, dass häufig Versprechungen gemacht werden, die dann aber nicht eingehalten werden. Das ist Teil der arabischen Kultur und nicht böse gemeint.


Soweit die Auskunft von "google" ;-).

Wer von euch noch weitere Infos über das Land und die Kultur hat - bitte schicken. Ich werde es auf der Seite dazu fügen!
Danke Renate